ESU

Zeige 265 bis 288 (von insgesamt 766 Artikeln)
ESU 52928 - Verpackung, ESU Tragetasche (Tüte), 36x42x10cm, non-woven (Vliesstoff), mit Trageschlaufe, 4C
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 1,00 EUR UVP 1,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 52963 - Produktübersicht Digital 2019/20, ESU KG, deutsch, DIN A4 quer, 88 Seiten¶1. Auflage 2019
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 1,00 EUR UVP 1,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 52980 - Übersicht Frühjahr 2023 Lokomotiven und Wagen
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 52984 - Produktübersicht Digital 2024/25, ESU KG, deutsch, DIN A4 quer, 92 Seiten¶1. Auflage 2024
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 1,00 EUR UVP 1,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53451 - LokProgrammer Set: LokProgrammer, Netzteil 240V Euro, Serielles Kabel, Anleitung, CD, USB Adapter
 
Wollen Sie die Geräusch-Kulisse Ihrer Lieblings-Lokomotive auf Ihrer Modellbahn erleben? Mit dem ESU LokProgrammer kein Problem! Einzige Voraussetzung: Ein PC mit Soundkarte, serieller Schnittstelle (bzw. USB) und Windows (Windows XP, 7, 8, 8.1, 10). Nehmen Sie einfach die Originalgeräusche Ihrer Lokomotive auf, und bearbeiten Sie sie dann am Computer nach.
 
Auch die Einstellungen aller ESU Decoder - also alle LokSound-Decoder und LokPilot - , können mit Hilfe des LokProgrammers ganz nach Ihrem Wunsch verändert werden - damit Ihrem persönlichen Eisenbahn-Feeling nichts mehr im Wege steht. Dank der grafischen Benutzeroberfläche von Windows gelingt die optimale Anpassung des Decoders auch ohne Programmier-Erfahrung. Nie war die Anpassung eines Digital-Decoders so einfach!
 
Was kann der LokProgrammer?
- Verändern des auf dem LokSound-Modul gespeicherten Sounds
- Einstellen / Ändern sämtlicher Digital-Parameter des LokSound-Decoders wie Lokadresse, Anfahrtsbeschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsverzögerung, Lampenhelligkeit u.v.m. Dabei können alle Optionen komfortabel mit der Maus am PC eingestellt werden - keine mühsame Eingabe von CVs (Konfigurationsvariablen) am Steuergerät!
- Geräuschdaten neu zusammenstellen und auf den LokSound-Decoder übertragen. Dabei sind alle Geräusche verwendbar, die Sie auf die Festplatte Ihres PCs laden können
- Geräusche können verschiedenen Ereignissen zugeordnet werden
- Auslösen von Zusatzgeräuschen über die Funktionstasten
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 136,30 EUR UVP 149,90 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53900 - Profi-Prüfstand für Decoder,NEM652,651,21MTC,PluX22,Next18,Einzelkabel,Glockenankermotor,LED-Monitor,20mm LS, Erweiterungsbuchse
 
Vielleicht kommt Ihnen die Situation bekannt vor: Da liegt ein Digitaldecoder vor Ihnen auf der Werkbank und Sie möchten vor dem komplizierten Einbau in die Lok gerne testen, ob der Decoder ordnungsgemäß funktioniert. Doch wie testen?
Der Profi-Prüfstand hilft Ihnen dabei: Der Profi-Prüfstand wird einfach an Ihre Digitalzentrale oder den LokProgrammer angeschlossen. Er erlaubt Ihnen, jeden Decoder ohne diverse Einflussfaktoren einer Lok zu testen.
 
Ausstattung:
Um Ihnen dies so einfach wie möglich zu machen, bringt der Profi-Prüfstand wertvolle Ausstattungsmerkmale mit. Für den Anschluss des Decoders sind alle gängigen Schnittstellenbuchsen für die „kleinen Spurweiten" vorhanden:
Neben einer 6-poligen Schnittstelle nach NEM 651 und einer 8-poligen Schnittstelle nach NEM 652 sind auch ein 21MTC-Interface nach NEM660, eine PluX22-Buchse sowie die Next18 Schnittstelle vorhanden: Egal welchen Decoder sie haben: Einfach Decoder anstecken - fertig!
Loks ohne Schnittstellenstecker können mit Einzelkabelklemmen kontaktiert werden.
Ein hochwertiger Glockenankermotor mit Schwungmasse dient in Verbindung mit Richtungs-LEDs zur Kontrolle des Motorausgangs: So einfach kontrollieren Sie die Langsamfahreigenschaften und den Gleichlauf des Decoders. Ein LED-Monitor informiert Sie über die Funktionen des vorderen und hinteren Lichtausgangs sowie den Funktionsausgängen AUX1 bis AUX6.
Für den Test von LokSound-Decodern haben wir einen 20 mm Lautsprecher gleich mit eingebaut. Sie können wählen, ob der verbaute Lautsprecher ausgeschaltet oder 100 Ohm bzw. 16 Ohm aufweisen soll - der Prüfstand passt perfekt für jede ESU-Decoder Generation!
Zwei SUSI-Stecker ermöglichen den direkten Test von optionalen SUSI-Modulen genauso wie das Weiterleiten zu einer weiteren Platine.
Der Anschluss an die Digitalzentrale bzw. den LokProgrammer erfolgt entweder komfortabel mit Hilfe eines abnehmbaren, zweipoligen Klemmblocks (gleiches System wie am LokProgrammer oder der ECoS) oder mit Hilfe von zwei Lötschlüssen.
 
Erweiterung:
Mit Hilfe einer neu eingeführten Erweiterungsbuchse können Sie Ihren Profi-Prüfstand bei Bedarf um die Profi-Prüfstand Erweiterungsplatine ergänzen: An diese können Sie ganz einfach unsere Großbahn-Decoder anstecken und prüfen. Mit all diesen Ausstattungskomponenten macht sich Ihr Profi-Prüfstand bald zum unentbehrlichen Helfer in Ihrer Werkstatt!
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 40,90 EUR UVP 44,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53901 - Profi-Prüfstand Extension zum Testen von LokSound XL V4.0, LokSound L V4.0 Decoder LED-Monitor, Servoanschlüsse
 
Vielleicht kommt Ihnen die Situation bekannt vor: Da liegt ein Digitaldecoder vor Ihnen auf der Werkbank und Sie möchten vor dem komplizierten Einbau in die Lok gerne testen, ob der Decoder ordnungsgemäß funktioniert. Doch wie testen?
Der Profi-Prüfstand hilft Ihnen dabei: Der Profi-Prüfstand wird einfach an Ihre Digitalzentrale oder den LokProgrammer angeschlossen. Er erlaubt Ihnen, jeden Decoder ohne diverse Einflussfaktoren einer Lok zu testen.
 
Ausstattung:
Um Ihnen dies so einfach wie möglich zu machen, bringt der Profi-Prüfstand wertvolle Ausstattungsmerkmale mit. Für den Anschluss des Decoders sind alle gängigen Schnittstellenbuchsen für die „kleinen Spurweiten" vorhanden:
Neben einer 6-poligen Schnittstelle nach NEM 651 und einer 8-poligen Schnittstelle nach NEM 652 sind auch ein 21MTC-Interface nach NEM660, eine PluX22-Buchse sowie die Next18 Schnittstelle vorhanden: Egal welchen Decoder sie haben: Einfach Decoder anstecken - fertig!
Loks ohne Schnittstellenstecker können mit Einzelkabelklemmen kontaktiert werden.
Ein hochwertiger Glockenankermotor mit Schwungmasse dient in Verbindung mit Richtungs-LEDs zur Kontrolle des Motorausgangs: So einfach kontrollieren Sie die Langsamfahreigenschaften und den Gleichlauf des Decoders. Ein LED-Monitor informiert Sie über die Funktionen des vorderen und hinteren Lichtausgangs sowie den Funktionsausgängen AUX1 bis AUX6.
Für den Test von LokSound-Decodern haben wir einen 20 mm Lautsprecher gleich mit eingebaut. Sie können wählen, ob der verbaute Lautsprecher ausgeschaltet oder 100 Ohm bzw. 16 Ohm aufweisen soll - der Prüfstand passt perfekt für jede ESU-Decoder Generation!
Zwei SUSI-Stecker ermöglichen den direkten Test von optionalen SUSI-Modulen genauso wie das Weiterleiten zu einer weiteren Platine.
Der Anschluss an die Digitalzentrale bzw. den LokProgrammer erfolgt entweder komfortabel mit Hilfe eines abnehmbaren, zweipoligen Klemmblocks (gleiches System wie am LokProgrammer oder der ECoS) oder mit Hilfe von zwei Lötschlüssen.
 
Erweiterung:
Mit Hilfe einer neu eingeführten Erweiterungsbuchse können Sie Ihren Profi-Prüfstand bei Bedarf um die Profi-Prüfstand Erweiterungsplatine ergänzen: An diese können Sie ganz einfach unsere Großbahn-Decoder anstecken und prüfen. Mit all diesen Ausstattungskomponenten macht sich Ihr Profi-Prüfstand bald zum unentbehrlichen Helfer in Ihrer Werkstatt!
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 22,70 EUR UVP 24,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53910 - Hochflexibles Kabel, Durchmesser 0.5mm, AWG36, 2A, 10m Wickel, Farbe pink
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 4,90 EUR UVP 5,39 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53911 - Hochflexibles Kabel, Durchmesser 0.5mm, AWG36, 2A, 10m Wickel, Farbe türkis
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 4,90 EUR UVP 5,39 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53950 - Adapterplatine für LokSound/LokPilot L, mit Schraubklemmen, Retail
 
Diese Adapterplatine sorgt für den komfortablen Anschluss Ihres LokSound 5 L bzw. LokPilot 5 L Decoders. Der Decoder wir direkt in die Buchsenleisten eingesteckt. Ausgangsseitig können die wichtigsten
Anschlüsse direkt an robusten Schraubklemmen kontaktiert werden - ohne Löten! Eine Buchse für den
optionalen Anschluss eines SUSI-Moduls sowie Stiftleisten für den direkten Anschluss von vier RC-Servos
runden die Ausstattung ab.
Diese Adapterplatine ermöglicht eine professionelle, saubere Verkabelung Ihrer Lok und der Decoder
kann im Notfall einfach getauscht werden.
Die Adapterplatine wird mit Schrauben im Modell befestigt.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 20,90 EUR UVP 22,96 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53951 - Adapterplatine für Hübner Schienenbus, 21MTC Schnittstelle für LokSound oder LokPilot Decoder
 
Diese Adapterplatine ist für Besitzer eines Hübner Schienenbusses in Spur 1 (Art. Nr. 4070 bzw. 4071)
gedacht. Dort wurde im Motorwagen ein LokSound 2 Decoder auf einem speziellen Adapter, und im
Steuerwagen ein extra angefertigter Lichtwechseldecoder verbaut. Mit Hilfe dieses Adapters können
Sie diese alten Decoder endlich durch einen modernen LokSound 5 bzw. LokPilot 5 Fx Decoder ersetzen.
Stecken Sie einen Decoder mit 21MTC Schnitstelle in die Adapterplatine ein und bauen Sie diese dann in
den Schienenbus ein. Es muss nichts umverdrahtet werden, alle Lampen werden korrekt funktionieren.
Hinweis: Nicht geeignet für die Neuauflage des Schienenbus unter Märklin®-Regie.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 27,20 EUR UVP 29,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53952 - Adapterplatine, für BLI Dampfloks mit Paragon 3/4 Decoder, 21MTC, mit PowerPack
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 45,40 EUR UVP 49,94 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 53953 - Adapterplatine, 24-pol E24 Buchse auf offene Litzen, 88mm
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 6,30 EUR UVP 6,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54614 - LokPilot V4.0, Multiprotokoll MM/DCC/SX, 21MTC-Schnittstelle
 
„Das Bessere ist des Guten Feind" behauptet der Volksmund seit Generationen. Wir können dieser Redensart voll zustimmen und dürfen Ihnen heute den brandneuen LokPilot V4.0 Decoder präsentieren. Dieser Decoder löst ab sofort den „guten" LokPilot V3.0 Decoder ab, der sich einen hervorragenden Ruf bei den Modellbahnern erarbeitet hat. Der neue LokPilot V4.0 ist in vieler Hinsicht „besser", basierend auf dem hohen Niveau der LokPilot Familie.
Der LokPilot V4.0 Decoder wird wie seine Vorgänger in mehreren Varianten angeboten werden. Neben der Vollausstattung als Multiprotokolldecoder (DCC, Motorola® und Selectrix®) gibt es auch eine DCC-Version. Zahlreiche Schnittstellenoptionen sorgen dafür, dass Sie jederzeit den für Ihre Lok passenden Decoder finden werden.
 
Betriebsarten:
Der LokPilot V4.0 spricht wie seine Vorgänger DCC, Motorola® und Selectrix®. Er kann auch im Gleich- und Wechselstrombetrieb eingesetzt werden und erkennt die Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly". Bis zu 9999 Adressen im DCC-Betrieb oder 255 im Motorola®-Betrieb sind eine Selbstverständlichkeit. Der LokPilot V4.0 erkennt alle gängigen Bremsstrecken wie Zimo® HLU, Märklin® oder Selectrix® Diodenbremsstrecke. Neu ist der von Lenz® eingeführte ABC-Bremsmodus zum einfachen Signalhalt dank asymmetrischem DCC-Signal. Der LokPilot V4.0 unterstützt natürlich auch den RailCom® Standard vollständig und lässt sich mit allen gängigen Digitalzentralen programmieren.
Ebenfalls neu ist die Anschlussmöglichkeit für ein externes „PowerPack". Dieser (ab 2011) optional erhältliche Energiespeicher kann bei Stromunterbrechungen den Motor bis zu 2 Sekunden versorgen und lässt dreckige Schienen endlich vergessen!
 
Motorsteuerung:
Sie erwarten von einem LokPilot Decoder zu Recht eine hervorragende Motorsteuerung. Mit dem LokPilot V4.0 stellt ESU die abermals verbesserte Lastregelung der 5. Generation vor. Bei einer Basisfrequenz von 40 kHz wird die Regelfrequenz adaptiv an die Geschwindigkeit angepasst. Ergebnis ist ein noch besseres Langsamfahrverhalten gerade bei älteren 3-poligen Motoren oder Glockenankermotoren. Zudem kann die Regelung kinderleicht ans Modell angepasst werden. Damit setzt ESU den neuen Standard. Sie werden nirgendwo eine bessere Regelung finden. Versprochen.
 
Mechanik:
Der neue LokPilot V4.0 ist trotz aller neuen Funktionen um 9% kleiner als sein Vorgänger und somit noch einfacher zu installieren. Neben den bekannten Versionen mit 8-poliger und 6-poliger NEM-Schnittstelle und einer Version mit 21MTC Schnittstelle gibt es nun auch eine Ausführung mit einem PluX12-Stecker (am Kabelbaum), die in viele neue ROCO® Loks direkt eingesteckt werden kann.
 
Analogfunktionen:
Mit dem LokPilot V4.0 können Sie im Analogbetrieb nicht nur die Anfahr- und Höchstgeschwindigkeit Ihrer Lok einstellen und bestimmen, welche der Funktionen aktiv sein soll: Sogar die Lastregelung ist aktiv! Damit ist der LokPilot V4.0 ideal für Analogloks, die mit einem Umschalter bisher zu schnell sind! Endlich kriechen Ihre Loks auch im Analogbetrieb so langsam wie von Digitalanlagen gewohnt.
 
Funktionen:
Der LokPilot V4.0 Decoder hat vier mit je 250mA belastbare Funktionsausgänge, die individuell in der Helligkeit reguliert und mit unterschiedlichen Lichteffekten wie Blinklicht, Feuerbüchsensimulation, Blitz- und Doppelbitz, Ditch Light usw. belegt werden können. Die Ausführung mit 21MTC-Schnittstelle besitzt darüber hinaus zwei Logikausgänge, die Sie mit Hilfe der Adapterplatine 51968 zum Leben erwecken können. Selbstverständlich beherrscht der Decoder das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für Roco®, Krois® und Telex®-Kupplungen und bietet nun auch eine Fernlichtfunktion an. Der „LED Modus" sorgt für korrekte Lichteffekte beim Einsatz von LEDs.
 
Einstellen:
Der LokPilot V4.0 unterstützt alle DCC-Programmiermodi inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung). Auch für Märklin®s Zentralen 6020®, 6021®, mobile station® und central station® werden alle Einstellungen elektronisch vorgenommen. Für diese Zentralen beherrscht der LokPilot V4.0 Decoder eine bewährte, einfach beherrschbare Einstell-Prozedur. Im Motorola®- Betrieb vorgenommene Änderungen wirken hierbei auch im DCC- und Selectrix®-Betrieb und umgekehrt.
Besonders komfortabel ist das Einstellen der Parameter für Besitzer unserer ECoS-Zentrale: Auf dem großen Bildschirm werden alle Möglichkeiten im Klartext angezeigt und können auf einfachste Weise geändert werden -sogar während des Betriebs.
 
Betriebssicherheit:
Der LokPilot V4.0 unterstützt das für den Betrieb auf Märklin® Anlagen unerlässliche Falschfahrbit, damit Loks, die aus einem analogen in einen digitalen Abschnitt einfahren, nicht sofort wieder rückwärts hinaus fahren. Nach einer Betriebsunterbrechung fährt der Decoder dank Speicherung sofort wieder schnellstmöglich an.
 
Komfort:
Der LokPilot V4.0 ist gegen Kurzschluss und Überlast geschützt, updatefähig und mit Hilfe des ESU LokProgrammers komfortabel am PC programmierbar. Eine brandneue Software für den brandneuen Decoder finden Sie zum Download auf unserer Webseite. Die Software hilft Ihnen beim Konfigurieren des Decoders. So viel Komfort muss sein. Sie kaufen mit dem LokPilot V4.0 nicht nur einen sehr guten Decoder, sondern profitieren von ESUs jahrelangen Erfahrungen bei der Produktion von innovativen Digitaldecodern.
 
Technische Daten:
 
Betriebsarten:       
- NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, DCC RailCom®
- DCC 2-stellige und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen)
- Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb
- Selectrix® Fahrbetrieb
- Analog Gleichspannung (abschaltbar). Analog Wechselspannung (abschaltbar)
- Automatische Erkennung der Betriebsart und DCC-Fahrstufeneinstellung
- Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken und ZIMO® HLU Befehle
- Unterstützung für ABC Bremsmodus
- Falschfahrbit / Speicherung der Betriebszustände
- Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®
- Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
 
Fahrtreglerteil:
- 1,1 A Dauerbelastbarkeit
- Anschluss von Gleichstrom- Glockenanker- und Wechselstrommotoren (mit Permanentmagnet)
- Geräuschlose, motorschonende Ansteuerung mit 40 / 20 kHz Taktfrequenz
- Motorausgang gegen Überlast geschützt. Lastregelung der 5. Generation (abschaltbar)
 
Funktionsausgänge:
- 4 Ausgänge
- Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich zwei Logikausgänge
- 250mA Belastbarkeit pro Ausgang
- Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 500mA. Ausgänge kurzschlussfest
- Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
 
Dimensionen:
- 21,3mm x 15,5mm x 5,5mm
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 33,10 EUR UVP 36,40 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54671 - PowerPack Mini, Energiespeicher für LokPilot V4.0 Familie, LokSound V4.0 Familie und LokSound 5 Familie, 1F/2.7V
 
Das neue ESU PowerPack Mini kann optional an alle ESU-Decoder der vierten Generation (sprich: LokPilot V4.0, LokPilot micro V4.0, LokSound Fx V4.0, LokSound V4.0, LokSound micro V4.0 oder LokSound V4.0 M4) und fünften Generation (LokSound 5 und LokSound 5 micro) angeschlossen werden und versorgt Ihre Lokomotive beim Überfahren von Dreckstellen und langen Weichenstraßen zuverlässig mit Energie.
 
Mit Hilfe seines Energiespeichers (mit 1 Farad Kapazität) werden sowohl die Geräusch- als auch die Licht- und Motorfunktionen gepuffert und sorgen so dafür, dass Ihre Modelle je nach Stromverbrauch bis zu 3 Sekunden ohne Strom weiterfahren können.
 
Das PowerPack Mini besitzt eine integrierte Ladeschaltung und wird vom Decoder kontrolliert. Es kann daher auch beim Programmieren in der Lok verbleiben. Der Ladestrom ist darüber hinaus begrenzt, um einer übermäßigen Belastung Ihres Boosters vorzubeugen, falls mehrere Modelle im Einsatz sind. Die Pufferzeit kann mittels einer CV decoderseitig beschränkt werden, damit rote Signale auch zu einem genauen Signalhalt führen.
 
Obwohl deutlich kleiner als sein Vorgänger, muss allerdings der Platzbedarf des PowerPack Mini von ca. 15.7 mm x 9.7 mm x 13 mm beim Einbau berücksichtigt werden. Zwischen Decoder und PowerPack Mini ist eine 3-polige Kabelverbindung erforderlich. Das Kabel ist am PowerPack Mini bereits angelötet, muss decoderseitig aber selbst verlötet werden.
 
Beachten Sie bitte, dass das PowerPack technisch bedingt in Analogbetrieb automatisch abschaltet: Eine Pufferung ist somit im Analogbetrieb nicht möglich.
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 38,10 EUR UVP 41,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54672 - PowerPack Maxi, Energiespeicher für LokSound L V4.0, LokSound V4.0, LokSound 5 L und LokSound 5, 2x 5F/2.7V
 
Das neue ESU PowerPack Maxi ist als kraftvolle Ergänzung zum LokSound L V4.0 / LokSound 5 L entwickelt worden, kann aber - wo Platz vorhanden ist - auch an alle LokPilot V4.0, LokSound V4.0, LokSound V4.0 M4 und LokSound 5 angeschlossen werden und versorgt Ihre Lokomotive beim Überfahren von Dreckstellen und langen Weichenstraßen zuverlässig mit Energie. Mit Hilfe von zwei Energiespeichern (mit je 5 Farad Kapazität) werden sowohl die Geräusch- als auch die Licht- und Motorfunktionen gepuffert und sorgen so dafür, dass Ihre Modelle je nach Stromverbrauch bis zu 3 Sekunden ohne Strom weiterfahren können.
 
Das PowerPack Maxi besitzt eine integrierte Ladeschaltung und wird vom Decoder kontrolliert. Es kann daher auch beim Programmieren in der Lok verbleiben. Der Ladestrom ist darüber hinaus begrenzt, um einer übermäßigen Belastung Ihres Boosters vorzubeugen, falls mehrere Modelle im Einsatz sind. Die Pufferzeit kann mittels einer CV decoderseitig beschränkt werden, damit rote Signale auch zu einem genauen Signalhalt führen.
 
Die Größe des PowerPack Maxi von ca. 27.5 mm x 15.7 mm x 13 mm muss beim Einbau allerdings berücksichtigt werden. Zwischen Decoder und PowerPack Maxi ist eine 3-polige Kabelverbindung erforderlich. Das Kabel ist am PowerPack Maxi bereits angelötet, muss decoderseitig aber selbst verlötet werden.
 
Beachten Sie bitte, dass das PowerPack technisch bedingt in Analogbetrieb automatisch abschaltet: Eine Pufferung ist somit im Analogbetrieb nicht möglich.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 54,50 EUR UVP 59,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54673 - PowerPack MiniXS, Energiespeicher mit MCU für LokPilot 5 / LokSound 5, 6*0.22F/2.7V, 25.5 x 4.5 x 13.5mm
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 31,80 EUR UVP 34,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54674 - PowerPack MIDI, Energiespeicher mit MCU für LokPilot 5 / LokSound 5, 6*1F/2.7V, 20.5 x 13.5 x 14.5mm
Verfügbarkeit auf Anfrageauf Anfrage
Ihr Preis 31,80 EUR UVP 34,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54676 - Raucherzeuger Dual Mini (Schlot+Zylinderdampf) (Spur Null), für LokSound XL Decoder, Gerät mit Elektronik
 
Unser Raucherzeuger „Dual klein" ist für Fahrzeuge der Nenngrößen Spur G, Spur 1
aber auch für größere Fahrzeuge in Spur 0 geeignet. Sowohl ein Auspuffdampf als auch
Zylinderdampf sind hier in einem kompakten Gehäuse integriert. Somit können Sie auch
Ihre älteren Loks endlich mit einem realistischen Zylinderdampf nachrüsten.
Der Raucherzeuger „Dual klein" verfügt über einen gemeinsamen Tank, der von oben
befüllt werden kann. Zwei getrennte Lüftermotoren mit getrennten Heiz- und Temperaturelementen sorgen für einen kräftigen Dampfausstoß. Die erforderliche Steuerelektronik ist auf einer separaten, nur 36 mm x 19 mm x 5 mm großen Platine untergebracht
und kontrolliert sowohl die Rauchmenge als auch die Lüfterdrehzahl unabhängig vom
Füllstand oder der Schienenspannung. Ein Durchbrennen bei leerem Tank wird verhindert. Die Steuerelektronik wird einfach zwischen dem Raucherzeuger und dem LokSound Decoder an geeigneter Stelle im Fahrzeug untergebracht.
Zur Ansteuerung eignen sich unsere LokSound 5 L und LokSound 5 XL hervorragend,
aber auch die Vorgängerversionen LokSound XL V4.0 oder LokSound L V4.0 können
verwendet werden.
Der Raucherzeuger Dual klein ist 51.5 mm lang, 27.5 mm breit (mit Befestigungslaschen:
35 mm) und 33 mm hoch und besteht aus temperaturbeständigem Kunststoff. Dank
diverser, abschneidbarer Befestigungslaschen sollte ein Einbau in viele Lokomotiven
möglich sein.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 90,90 EUR UVP 100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54677 - Raucherzeuger Dual (Schlot+Zylinderdampf) (Spur Null), für LokSound XL Decoder,Gerät mit Elektronik, Retail
 
Unser neuer Raucherzeuger „Dual" ist für Fahrzeuge der Nenngrößen Spur G, Spur 1 aber auch für größere Fahrzeuge in Spur 0 geeignet. Im Gegensatz zu den beiden anderen Raucherzeugern aus dem Hause ESU sind hier sowohl ein Auspuffdampf als auch Zylinderdampf in einem Gehäuse integriert. Somit können Sie auch Ihre älteren Loks endlich mit einem realistischen Zylinderdampf nachrüsten. Der Raucherzeuger „Dual" verfügt über einen gemeinsamen Tank, der von oben befüllt werden kann. Zwei getrennte Lüftermotoren mit getrennten Heiz- und Temperaturelementen sorgen für einen kräftigen Dampfausstoß. Die erforderliche Steuerelektronik ist auf einer separaten, nur 36 mm x 19 mm x 5 mm großen Platine untergebracht und kontrolliert sowohl die Rauchmenge als auch die Lüfterdrehzahl unabhängig vom Füllstand oder der Schienenspannung. Auch ein Durchbrennen bei leerem Tank wird verhindert. Die Steuerelektronik wird einfach zwischen dem Raucherzeuger und dem LokSound Decoder an geeigneter Stelle untergebracht. Zur Ansteuerung eignen sich unsere brandneuen LokSound 5 L und LokSound 5 XL hervorragend, aber auch die Vorgängerversionen LokSound XL V4.0 oder LokSound L V4.0 können verwendet werden. Der Raucherzeuger Dual ist nur 59 mm lang, 33 mm breit (mit Befestigungslaschen: 39 mm) und 36 mm hoch und aus temperaturbeständigem Kunststoff gefertigt. Dank diverser, abschneidbarer Befestigungslaschen sollte ein Einbau in viele Lokomotiven möglich sein.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 90,90 EUR UVP 100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54678 - Raucherzeuger klein (Spur Null), für LokSound XL V4.0 Decoder oder SUSI-Interface
 
Für viele Gartenbahner ist ein Raucherzeuger unverzichtbar. Neben dem Sound des LokSound XL Decoders löst gerade bei Dampfloks eine synchron mit dem Dampfstoß aus dem Schornstein ausgestoßene Rauchwolke Begeisterung aus. Auch Dieselloks ziehen im Vorbild zumeist eine deutlich sichtbare Abgasfahne nach. Obwohl unser LokSound XL Decoder mit vielen unterschiedlichen am Markt erhältlichen Raucherzeugern umgehen kann, möchten wir Ihnen heute unsere beiden Raucherzeuger besonders empfehlen. Beide Raucherzeuger funktionieren perfekt an den LokSound XL V4.0 und LokSound 5 XL Decodern. Eine Elektronikplatine, die zwischen Decoder und Mechanik sitzt, steuert sowohl den Lüfter als auch die Heizung des Raucherzeugers. Da auch ein Temperatursensor nicht vergessen wurde, ist die Rauchmengeunabhängig von der Schienenspannung konstant. Auch ein Durchbrennen bei leerem Tank wird verhindert. Die Rauchmenge und die Lüfterdrehzahl kann durch den LokSound XL Decoder bestimmt werden. Selbstverständlich sind sowohl Dampfstöße als auch typische Diesel-Rauchfahnen möglich. Der Takt zum Synchronisieren der Dampfstöße kann sowohl von einem externen Taktgeber als auch direkt vom LokSound XL Decoder übernommen werden. Wenn Sie keinen ESU Decoder verwenden möchten, ist ein Einsatz dennoch möglich: Der Raucherzeuger nimmt auch über eine SUSI-Schnittstelle Befehle entgegen. Der Rauchauslass kann mittels eines Silikonschlauchs flexibel verlängert werden. Der Raucherzeuger wird mit einem Silikonschlauch-Set ausgeliefert.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 68,20 EUR UVP 74,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 54679 - Raucherzeuger gross (Spur G), für LokSound XL V4.0 Decoder oder SUSI-Interface
 
Für viele Gartenbahner ist ein Raucherzeuger unverzichtbar. Neben dem Sound des LokSound XL Decoders löst gerade bei Dampfloks eine synchron mit dem Dampfstoß aus dem Schornstein ausgestoßene Rauchwolke Begeisterung aus. Auch Dieselloks ziehen im Vorbild zumeist eine deutlich sichtbare Abgasfahne nach. Obwohl unser LokSound XL Decoder mit vielen unterschiedlichen am Markt erhältlichen Raucherzeugern umgehen kann, möchten wir Ihnen heute unsere beiden Raucherzeuger besonders empfehlen. Beide Raucherzeuger funktionieren perfekt an den LokSound XL V4.0 und LokSound 5 XL Decodern. Eine Elektronikplatine, die zwischen Decoder und Mechanik sitzt, steuert sowohl den Lüfter als auch die Heizung des Raucherzeugers. Da auch ein Temperatursensor nicht vergessen wurde, ist die Rauchmengeunabhängig von der Schienenspannung konstant. Auch ein Durchbrennen bei leerem Tank wird verhindert. Die Rauchmenge und die Lüfterdrehzahl kann durch den LokSound XL Decoder bestimmt werden. Selbstverständlich sind sowohl Dampfstöße als auch typische Diesel-Rauchfahnen möglich. Der Takt zum Synchronisieren der Dampfstöße kann sowohl von einem externen Taktgeber als auch direkt vom LokSound XL Decoder übernommen werden. Wenn Sie keinen ESU Decoder verwenden möchten, ist ein Einsatz dennoch möglich: Der Raucherzeuger nimmt auch über eine SUSI-Schnittstelle Befehle entgegen. Der Rauchauslass kann mittels eines Silikonschlauchs flexibel verlängert werden. Der Raucherzeuger wird mit einem Silikonschlauch-Set ausgeliefert.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 72,70 EUR UVP 79,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 58210 - LokSound 5 Fx DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", 8-pin NEM652, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0
 
Der LokSound 5 Fx stellt eine Besonderheit innerhalb der LokSound-Familie dar: Er besitzt keinen Motorausgang und ist speziell für den Einsatz in Steuerwagen oder Triebköpfen gedacht, die zwar einen
Sound benötigen, aber selbst keinen Modellantrieb besitzen. Durch das Weglassen des Motorteils kann
er auf einer Größe von nur 21.5mm x 15.5mm dennoch alle Sound-Features der anderen LokSound 5
Mitglieder anbieten.
LokSound 5 Fx Decoder werden mit einer 8-pol Schnittstelle nach NEM652 oder einer 21MTC-Schnittstelle angeboten und kommen stets mit einem 11 x 15 mm großen „Zuckerwürfel"-Lautsprecher nebst
Schallkapsel-Bausatz.
 
Betriebsarten:
Wie alle Familienmitglieder ist auch der LokSound 5 Fx ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht
das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128
Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Mit Hilfe der
RailComPlus® Technik melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren
als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte
auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren
Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-
Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht
auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.
Der LokSound 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU-Bremsbefehle
oder das Lenz® ABC-System. Auch das „Bremsen" mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly" um. Meist muss nichts
eingestellt werden.
 
Sound:
Der LokSound 5 Fx Decoder kann bis zu 12 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei
mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch
kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Ein 128
Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge.
 
Funktionen:
Auch im Steuerwagen bzw. Triebkopf gibt es einige Lichter zu schalten. Daher haben wir den LokSound
5 Fx mit 6 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 6 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen
Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
 
Motorsteuerung:
Obwohl der LokSound 5 Fx selbst keinen Motorausgang besitzt, „simuliert" er dennoch einen solchen.
Dies dient zur Synchronisierung mit dem Motorwagen, wo idealerweise ein „vollwertiger" LokSound 5
Decoder seinen Dienst verrichtet. Im Zugverband ist so sichergestellt, dass das Bremsenquietschen zur
gleichen Zeit erfolgt oder auch die Lampen gleichzeitig die Fahrtrichtung umschalten.
 
Betriebssicherheit:
An den LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung
schmutziger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
 
Schutz:
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst
lange Freude an Ihrem Decoder haben.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 61,50 EUR UVP 74,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ESU 58219 - LokSound 5 Fx DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", 21MTC NEM660, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm, Spurweite: 0, H0
 
Der LokSound 5 Fx stellt eine Besonderheit innerhalb der LokSound-Familie dar: Er besitzt keinen Motorausgang und ist speziell für den Einsatz in Steuerwagen oder Triebköpfen gedacht, die zwar einen
Sound benötigen, aber selbst keinen Modellantrieb besitzen. Durch das Weglassen des Motorteils kann
er auf einer Größe von nur 21.5mm x 15.5mm dennoch alle Sound-Features der anderen LokSound 5
Mitglieder anbieten.
LokSound 5 Fx Decoder werden mit einer 8-pol Schnittstelle nach NEM652 oder einer 21MTC-Schnittstelle angeboten und kommen stets mit einem 11 x 15 mm großen „Zuckerwürfel"-Lautsprecher nebst
Schallkapsel-Bausatz.
 
Betriebsarten:
Wie alle Familienmitglieder ist auch der LokSound 5 Fx ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht
das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128
Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Mit Hilfe der
RailComPlus® Technik melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC-Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren
als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte
auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren
Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-
Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht
auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen.
Der LokSound 5 Fx Decoder erkennt die Märklin®-Bremsstrecken ebenso wie ZIMO®-HLU-Bremsbefehle
oder das Lenz® ABC-System. Auch das „Bremsen" mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix®-Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen.
Der LokSound 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly" um. Meist muss nichts
eingestellt werden.
 
Sound:
Der LokSound 5 Fx Decoder kann bis zu 12 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei
mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch
kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Ein 128
Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge.
 
Funktionen:
Auch im Steuerwagen bzw. Triebkopf gibt es einige Lichter zu schalten. Daher haben wir den LokSound
5 Fx mit 6 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 6 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen
Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
 
Motorsteuerung:
Obwohl der LokSound 5 Fx selbst keinen Motorausgang besitzt, „simuliert" er dennoch einen solchen.
Dies dient zur Synchronisierung mit dem Motorwagen, wo idealerweise ein „vollwertiger" LokSound 5
Decoder seinen Dienst verrichtet. Im Zugverband ist so sichergestellt, dass das Bremsenquietschen zur
gleichen Zeit erfolgt oder auch die Lampen gleichzeitig die Fahrtrichtung umschalten.
 
Betriebssicherheit:
An den LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung
schmutziger Schienenabschnitte angeschlossen werden.
 
Schutz:
Selbstverständlich sind die Ausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst
lange Freude an Ihrem Decoder haben.
Verfügbarkeit auf Lagerauf Lager
Ihr Preis 61,50 EUR UVP 74,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 265 bis 288 (von insgesamt 766 Artikeln)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland