Roco 70402 - 2-tlg. Set: Elektrotriebzug 401 018-7, DB-AG
ausgestattet mit Sounddecoder.
Betriebsnummer: 401 018-7
Bahnverwaltung: DB-AG
Epoche: 6
Spurweite: H0
Maßstab: 1:87
Stromsystem: DCC
Schnittstelle: Plux22
Vorbild:
Die Ära des Hochgeschwindigkeitsverkehrs bei der Deutschen Bundesbahn begann im Sommer 1991 mit dem ICE 1. Erstmals wurde dabei mit neu entwickelten Triebzügen, speziellen Hochgeschwindigkeitsstrecken und einer weitgehenden Fahrplanreform ein komplett neues Bahnsystem eingeführt. Das Triebwagenkonzept mit geschlossenen, breiten Wagenübergängen, war wegweisend für den modernen Schienenschnellverkehr. Die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h im regulären Betrieb, sowie der gehobene Komfort revolutionierte den Bahnverkehr und sicherte wichtige Marktanteile im Wettstreit mit dem Automobil und dem Flugzeug. Die ICE 1 setzen sich aus zwei Triebköpfen und bis zu 14 Mittelwagen, im Regelbetrieb 12 Wagen, zusammen. Mit der Gesamtlänge von bis zu 411 Metern und bis zu etwa 800 Sitzplätzen sind sie die längsten ICE-Einheiten, aller bisher gebauten Typen. Der bis heute charakteristische Buckel"-Speisewagen, der stets zwischen den Wagengruppen der 1. und 2. Klasse eingereiht ist, macht den ICE 1 leicht erkennbar. Von den insgesamt 60 gebauten Einheiten ist ein Teil mit einem zweiten Stromabnehmer mit schmalem Schleifstück für den Einsatz in der Schweiz ausgestattet. Das ermöglicht Direktverbindungen von Hamburg und Berlin über Basel bis nach Interlaken oder Chur. Die gesamte ICE 1-Flotte erhielt ab 2005 ein umfassendes Redesign", sodass die erste ICE-Generation, mit beispielsweise Ledersitzen in der 1. Klasse, dem aktuellen ICE-Standard entspricht. Seit 2019 läuft ein zweites Modernisierungsprogramm, damit soll die Lebensdauer um weitere zehn Jahre verlängert werden. Mit einer durchschnittlichen Laufleistung von über 500.000 Kilometern pro Jahr setzt der ICE 1 mit seiner großen Zuverlässigkeit auch heute noch Maßstäbe im Hochgeschwindigkeitsverkehr.
Highlights:
- Erstmals mit Glockenankermotor
- Ein Triebkopf angetrieben
- Erstmals separat angesetzte Scheibenwischer
- Neue Dachgestaltung mit filigranem Stromabnehmer
- Im Betriebszustand Redesign 2005"
- Ohne Übergangsschürzen
Voraussichtlich Lieferbar ab: Q3/2022
Empfohlene Altersfreigabe: 14+ Jahre